Förderer und Kooperationspartner
-
Bezirksregierung ArnsbergListenelement 1
Unsere internetseiten wurde durch Bezirksregierung Arnsberg gefördert
-
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Förderer
-
Stadt EssenListenelement 2
Kooperationspartner
-
Interkultur Ruhr
Förderer
-
Eltern mischt mit
Förderer
-
Sparkasse EssenListenelement 3
Kooperationspartner
-
Kultur Rucksach NRWListenelement 4
Kooperationspartner
-
Africa Mother e.V.
Kooperationspartner
-
KamerDo e.V.
Kooperationspartner
-
Labdoo
Kooperationspartner
gemeinnütziges Netzwerk ehrenamtlicher Helfer*innen, das Kindern digitale Teilhabe ermöglicht in In- und Ausland
-
Arche Noah Essen
Kooperationspartner
Für eine Stadt frei von Rassismus und Diskriminierung
-
ESSENER VERBUND DER IMMIGRANTENVEREINE e.V.
Kooperationspartner
Der Verbund ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenvereine in Essen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen folgende Vereine:
- Förderverein ETHNO-ART-RUHR e.V.
- Türkische Gemeinde Essen-Ruhr e.V.
- Verein Türkischer Elternverband in Essen und Umgebung e.V.
- Verein zu Förderung ausländischer Kinder und Jugendlicher e.V.
... für mehr
-
World Happy Families Empowerment
Kooperationspartner
World Happy Families Empowerment e.V. ist ein Verein mit sozialpädagogischem Profil und interkultureller Ausrichtung. Unser Ziel ist es, Menschen in Not zu helfen, den interkulturellen Austausch zu fördern und damit Integration, Toleranz, Frieden und Verständigung voranzutreiben
-
MINOR
Kooperartionspartner
Das Projekt BePart – Teilhabe beginnt vor Ort! ist ein Projekt von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie der Bundeszentrale für politische Bildung.
-
Jugendamt ESSEN
Kooperationspartner
-
Engagement Global
Frauen als wichtigster Motor für die Entwicklung ihrer Herkunftsregionen
-
Qualifizierung von Ehrenamtliche
KOMM-AN NRW ist ein Programm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Geflüchteten in den Kommunen und zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.
- Hier kurzen Text einfügen.